Habe gerade die Einstellungen verändert, so dass jeder Kommentare abgeben kann, ohne hier angemeldet zu sein.
Und ich bitte darum!
Jeder hat ne andere Meinung, und wir sind gerne bereit gute Ideen und Anregungen aufzunehmen.
Sonntag, 14. Februar 2010
Freitag, 12. Februar 2010
Landratsamt
So, wir waren gestern im Landratsamt zum Thema Wohnungsbauförderung.
Die nette Dame hat uns dann, nach einigen Angaben wie Grundstückspreis Nettojahreseinkommen und m² der Wohnung die Daten der Förderung ausgedruckt.
Also wir bekommen vom BayernLABO zum Zins von 3,5% eine Summe von 91.500€
Und vom Wohnungsbauprogramm zum Zins von 0,5% eine Summe von 20.000€
So, nun der Haken an der Sache:
Die Tilgung beträgt nur 1% - und nach den 10 bzw. 15 Jahren Laufzeit ist da dann noch 90% vom Darlehen zurückzubezahlen.
Das heißt nachfinanzieren. Und da steht dann immer so ein schöner Satz:
Auszug BayernLABO:
"Nach 10 Jahren wird der Zinssatz mit erneuter Unterstützung durch die KfW Förderbank an den Kapitalmarktzins angepasst."
Ja soll ich lachen oder weinen?
Da bekommt man eine "super" Förderung - nur dass der geförderte Teil so begrenzt und beschnitten ist, dass man sich gleich ein normales Darlehen bei der Bank holen kann.
Bei den aktuellen Zinsen ist das nichtmal unrealistisch...
Und noch eine kurze Notiz am Rande:
Mit einem Kind wird man bis zu einer Wohnungsnutzfläche von 145m² gefördert.
Nur dass wir ja ein Haus haben wollen, in dem mal 2 Kinder wohnen. Nur zählt bei denen halt der Ist-Stand bei der Antragstellung. Irgendwie dumm.
Zitat:
"Wir wollen ja keinen Luxus fördern"
Naja - muss man halt das beste draus machen...
Fazit des Tages:
Alles in allem muss unser Haus viel billiger werden.
Wir haben gestern mit Kosten von 305.000€ gerechnet. Das ist definitiv zu viel für uns.
Also müssen wir irgendwo Kosten reduzieren.
Was die Beraterin noch gemeint hat, ist dass Massivhäuser in den Baukosten immer billiger sind als Fertighäuser. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber die rechnen das ja jedes Jahr nach.
Also nun heißts auch noch ein paar Bauträger in der Region zu finden.
Ich hab schon mal ein bisschen recherchiert:
RM-Massivhaus und Home&Country kommen da in Frage.
Eine Richtige Aussage können wir aber eh erst treffen, wenn wir mal aussagekräftige Angebote haben...
Die nette Dame hat uns dann, nach einigen Angaben wie Grundstückspreis Nettojahreseinkommen und m² der Wohnung die Daten der Förderung ausgedruckt.
Also wir bekommen vom BayernLABO zum Zins von 3,5% eine Summe von 91.500€
Und vom Wohnungsbauprogramm zum Zins von 0,5% eine Summe von 20.000€
So, nun der Haken an der Sache:
Die Tilgung beträgt nur 1% - und nach den 10 bzw. 15 Jahren Laufzeit ist da dann noch 90% vom Darlehen zurückzubezahlen.
Das heißt nachfinanzieren. Und da steht dann immer so ein schöner Satz:
Auszug BayernLABO:
"Nach 10 Jahren wird der Zinssatz mit erneuter Unterstützung durch die KfW Förderbank an den Kapitalmarktzins angepasst."
Ja soll ich lachen oder weinen?
Da bekommt man eine "super" Förderung - nur dass der geförderte Teil so begrenzt und beschnitten ist, dass man sich gleich ein normales Darlehen bei der Bank holen kann.
Bei den aktuellen Zinsen ist das nichtmal unrealistisch...
Und noch eine kurze Notiz am Rande:
Mit einem Kind wird man bis zu einer Wohnungsnutzfläche von 145m² gefördert.
Nur dass wir ja ein Haus haben wollen, in dem mal 2 Kinder wohnen. Nur zählt bei denen halt der Ist-Stand bei der Antragstellung. Irgendwie dumm.
Zitat:
"Wir wollen ja keinen Luxus fördern"
Naja - muss man halt das beste draus machen...
Fazit des Tages:
Alles in allem muss unser Haus viel billiger werden.
Wir haben gestern mit Kosten von 305.000€ gerechnet. Das ist definitiv zu viel für uns.
Also müssen wir irgendwo Kosten reduzieren.
Was die Beraterin noch gemeint hat, ist dass Massivhäuser in den Baukosten immer billiger sind als Fertighäuser. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber die rechnen das ja jedes Jahr nach.
Also nun heißts auch noch ein paar Bauträger in der Region zu finden.
Ich hab schon mal ein bisschen recherchiert:
RM-Massivhaus und Home&Country kommen da in Frage.
Eine Richtige Aussage können wir aber eh erst treffen, wenn wir mal aussagekräftige Angebote haben...
Dienstag, 9. Februar 2010
neue Recherchen
So, hab mal wieder ein wenig rumgesucht.
Es besteht die Möglichkeit, die Vermögenswirksamen Leistungen (VL) anstatt auf den Bausparer direkt auf das Darlehen zu leiten.
So könnten wir uns schon mal eine Abzahlungssumme sicher, über die wir uns keine Gedanken machen müssen.
Da müssen wir unbedingt mal mit unserer Bank drüber reden...
Es besteht die Möglichkeit, die Vermögenswirksamen Leistungen (VL) anstatt auf den Bausparer direkt auf das Darlehen zu leiten.
So könnten wir uns schon mal eine Abzahlungssumme sicher, über die wir uns keine Gedanken machen müssen.
Da müssen wir unbedingt mal mit unserer Bank drüber reden...
Sonntag, 7. Februar 2010
Grundstückskosten
Hier mal ein Bild vom Grundstück (gelb markiert)
Das hat 605 m². Anschlüsse sind alle schon vorhanden d.h. voll erschlossen.
Eine super lage im Süden von Heng/nahe Köstelbach.
Das einzige (Manko) ist die Hochspannungsleitung die am Grundstück vorbeigeht.
Aber ich denke das kann man verschmerzen - dafür ist der m² auch 20 € billiger :)
Letzte Woche waren wir im Rathaus in Pb-H und haben uns mal bezüglich Grundstück und Kosten informiert.
Nicole hat das ganze dann mal aufgelistet:
Das hat 605 m². Anschlüsse sind alle schon vorhanden d.h. voll erschlossen.
Eine super lage im Süden von Heng/nahe Köstelbach.
Das einzige (Manko) ist die Hochspannungsleitung die am Grundstück vorbeigeht.
Aber ich denke das kann man verschmerzen - dafür ist der m² auch 20 € billiger :)
Letzte Woche waren wir im Rathaus in Pb-H und haben uns mal bezüglich Grundstück und Kosten informiert.
Nicole hat das ganze dann mal aufgelistet:
- 605 m² x 110 € Grundpreis Grundstück
- 605 m² x 15 € Aufschlag Wasser/Abwasser
- 3000 € Anschlusskosten für Gas/Wasser
- 1100 € Anschlusskosten Kanal
- 3330 € 5% für Grunderwerbssteuer und Notar
- 3000 € sonstige Kosten
macht zusammen:
86055 €
Abgezogen werden noch:
- 7000 € Kinderzuschuss des Marktes
Endpreis:
79055 €
Wenn wir dann unsere Ersparnisse von 20000€ nehmen, und mein Erbe dazurechnen können wir uns das Grundstück leisten, ohne einen Kredit aufzunehmen. Super sache!
Jetzt fehlt nur noch das Haus...
Erster Eintrag
Hallo zusammen,
wir haben uns entschlossen ein Hausbautagebuch zu führen.
Ist ja bestimmt schön, wenn man mal im fertigen Haus wohnt den Entstehungsprozess nachzuvollziehen.
Achja - wenns nur schon fertig wäre....
Also gut Packen wirs an!
Und P.S.
dies gilt zukünftig für alle Posts:
Wer Rechtschreibfehler findet - der kann sie behalten!!!
wir haben uns entschlossen ein Hausbautagebuch zu führen.
Ist ja bestimmt schön, wenn man mal im fertigen Haus wohnt den Entstehungsprozess nachzuvollziehen.
Achja - wenns nur schon fertig wäre....
Also gut Packen wirs an!
Und P.S.
dies gilt zukünftig für alle Posts:
Wer Rechtschreibfehler findet - der kann sie behalten!!!
Abonnieren
Posts (Atom)