Hiho,
ein erster zugesagter Termin!
Die Bodenplatte kommt am 13.04.2011
Endlich gehts richtig los. Wurd auch Zeit!
Das Bauwasser ist beantragt und der Wasserwart weiß auch bescheid.
Volker hat am WE den Baustromzähler bei meinen Eltern abgestellt!
Super sache. Jetzt sparen wir uns schon mal die Miete für den Zähler.
Nur noch die E.ON anrufen, dass wir den Baustrom brauchen. Dann läuft alles....
Das Haus wird nach Ostern aufgestellt werden. Ob ich am Montag schon einen genaueren Termin rauskitzeln kann werden wir sehen.
Ich melde mich wenns neues gibt!
Donnerstag, 24. März 2011
Samstag, 19. März 2011
tatsächlich was Passiert
Gestern wurde der Bauplatz für die Bodenplatte vorbereitet.
D.h. Erdaushub auf Niveau, aufbringen von Mineralbeton für die Garage und Schotter für die Bodenplatte. Dann Haben wir noch die Rohre für Kanal/Regenwasser verlegt. Das ganze hat von 7.00 bis 17.00 gedauert.
Wir mussten auch noch improvisieren und einen kleinen Wacker-Stampfer besorgen. Sonst hätten wir die Sandauffüllung für die Kanalrohre nicht verdichten können. Hat aber geklappt....
Beginn der Erdarbeiten (Da konnt ich mir noch überhaupt nicht vorstellen dass das klappen kann)
Uuuund fast fertig. Sieht doch gut aus
Hier die schon fertig verlegten Kanalrohre
D.h. Erdaushub auf Niveau, aufbringen von Mineralbeton für die Garage und Schotter für die Bodenplatte. Dann Haben wir noch die Rohre für Kanal/Regenwasser verlegt. Das ganze hat von 7.00 bis 17.00 gedauert.
Wir mussten auch noch improvisieren und einen kleinen Wacker-Stampfer besorgen. Sonst hätten wir die Sandauffüllung für die Kanalrohre nicht verdichten können. Hat aber geklappt....
Beginn der Erdarbeiten (Da konnt ich mir noch überhaupt nicht vorstellen dass das klappen kann)
Uuuund fast fertig. Sieht doch gut aus
Hier die schon fertig verlegten Kanalrohre
Dienstag, 15. März 2011
Baubeginn
Mal wieder ein kleines Update.
In den nächsten Tagen geht’s mit dem Ausheben der Baugrube los.
Wenn mans Grube nennen will...
Es werden ca. 50cm Erdreich abgehoben. Die Fundamentgrabungen macht Glatthaar selbst. Das erspart uns eine Menge Arbeit. Vor allem die Kommunikation mit Glatt-haar/Austen fällt dadurch weg.
Am Samstag werden Papa und ich den Kanalschacht auf Straßenniveau hochmauern.
- Edit: Papa ist Krank. Ich werds wohl alleine machen. Hab ja bei Michael schon geübt *g* -
Das werden dann faktisch die ersten Arbeiten an unserem Hausbau sein.
Die Labo hat nun auch alle Unterlagen, die benötigt werden um die Auszahlungen zu gewähren. Die brauchen dann nur noch ein Foto vom Bautenstand und den „Ratenabruf“.
Wir werden jetzt am Donnerstag zu Dahmit fahren und uns die Garagen dort mal anschaun. Irgendwie sind wir mittlerweile wieder bei den Fertiggaragen angekommen.
Ich melde mich, sobald es was neues gibt...
In den nächsten Tagen geht’s mit dem Ausheben der Baugrube los.
Wenn mans Grube nennen will...
Es werden ca. 50cm Erdreich abgehoben. Die Fundamentgrabungen macht Glatthaar selbst. Das erspart uns eine Menge Arbeit. Vor allem die Kommunikation mit Glatt-haar/Austen fällt dadurch weg.
Am Samstag werden Papa und ich den Kanalschacht auf Straßenniveau hochmauern.
- Edit: Papa ist Krank. Ich werds wohl alleine machen. Hab ja bei Michael schon geübt *g* -
Das werden dann faktisch die ersten Arbeiten an unserem Hausbau sein.
Die Labo hat nun auch alle Unterlagen, die benötigt werden um die Auszahlungen zu gewähren. Die brauchen dann nur noch ein Foto vom Bautenstand und den „Ratenabruf“.
Wir werden jetzt am Donnerstag zu Dahmit fahren und uns die Garagen dort mal anschaun. Irgendwie sind wir mittlerweile wieder bei den Fertiggaragen angekommen.
Ich melde mich, sobald es was neues gibt...
Labels:
Garage,
Meilenstein,
wichtige Entscheidungen
Mittwoch, 9. März 2011
Erdaushub
Hallo zusammen,
der Aushub kann Ende nächster Woche stattfinden.
Kanal und Wasser werden dann auch gleich angeschlossen wenn die Bodenplatte betoniert wird.
Die Leerrohre für Strom und Wasser werden auch gelegt. Sobald dann die Bodenplatte getrocknet ist werden wir E.ON und den Wasserwart beauftragen die Leitungen zu legen.
So wie`s aussieht müssen wir die Wasserabscheidungsfolie auf der Bodenplatte doch nicht verlegen. Macht Glatthaar/Fingerhut.
Ich frage mich wirklich ob wir die Garage mauern sollten.
Es gibt schon so große Fertiggaragen. Einfach hinstellen und fertig.
Würde uns halt viel vieeeel Arbeit sparen.
Ich weiß nicht. Wir lassen uns jetz mal ein Angebot von 3S schicken. Bin ma gespannt was das kosten wird:
Breite 6m
Länge 9m
Vorne 2 Tore; eines davon mit integrierter Personentür. Beide mit el. Toröffner
Hinten 1 Tor mit integrierter Personentür 1 Fenster 80x80cm. Tor ohne el. Toröffner
Transport
Montage
Was noch....
Ach ja. Wir haben jetz alle nötigen Unterlagen an die Labo geschickt. Nun müssen wir nur noch einen "Ratenabruf" samt Baufortschrittsbild abschicken und bekommen das Geld.
der Aushub kann Ende nächster Woche stattfinden.
Kanal und Wasser werden dann auch gleich angeschlossen wenn die Bodenplatte betoniert wird.
Die Leerrohre für Strom und Wasser werden auch gelegt. Sobald dann die Bodenplatte getrocknet ist werden wir E.ON und den Wasserwart beauftragen die Leitungen zu legen.
So wie`s aussieht müssen wir die Wasserabscheidungsfolie auf der Bodenplatte doch nicht verlegen. Macht Glatthaar/Fingerhut.
Ich frage mich wirklich ob wir die Garage mauern sollten.
Es gibt schon so große Fertiggaragen. Einfach hinstellen und fertig.
Würde uns halt viel vieeeel Arbeit sparen.
Ich weiß nicht. Wir lassen uns jetz mal ein Angebot von 3S schicken. Bin ma gespannt was das kosten wird:
Breite 6m
Länge 9m
Vorne 2 Tore; eines davon mit integrierter Personentür. Beide mit el. Toröffner
Hinten 1 Tor mit integrierter Personentür 1 Fenster 80x80cm. Tor ohne el. Toröffner
Transport
Montage
Was noch....
Ach ja. Wir haben jetz alle nötigen Unterlagen an die Labo geschickt. Nun müssen wir nur noch einen "Ratenabruf" samt Baufortschrittsbild abschicken und bekommen das Geld.
Labels:
Anschluss,
Bodenplatte,
Garage,
Grundstück
Donnerstag, 3. März 2011
Baustellengespräch
Hiho,
ich versuche mal wieder regelmäßiger in den Blog zu schreiben.
Irgendwie hat mich der Winter noch gelähmt....
Also heute Nachmittag treffen wir uns mit dem Bauleiter von Fingerhut und dem zust. MA der Firma Glatthaar. Die werden die Bodenplatte gießen.
Eigentlich sollte auch der Hr. Austen dabei sein. Die werden die Bodenarbeiten übernehmen. Aber er ist anderweitig eingebunden....
Naja ich denke ich werd ihn am Telefon mit dazuholen.
Papa hat auch noch wichtige Fragen notiert:
1. werden Abwasserkanal, Wasserversorgung, Strom und Telefon bzw. Leerrohr für Gas
in einen „Graben“ gelegt oder muss da mehrmals aufgegraben werden? Kann das koordiniert werden?
2. Wer verlegt die Wasserleitung und den Abwasserkanal (unser Wasserwart nicht)
3. wer kümmert sich um Baustrom und Bauwasser?
4. um den Regenwasserkanal kümmern wir uns selbst ?!
5. Wird das Gasrohr „blindgelegt“ ?
6.Gibt es eine Aufsicht beim Aushub und wer zahlt das Ausheben und wegfahren?
7.Wo wird der Aushub „entsorgt“ – das dürfte ein Punkt für die Fa. Austen sein?
8.Soll ein „ToiToi“ aufgestellt werden? (das macht der Bauherr, oder?)
Manche kann ich schon beantworten. Aber ich werde alle Antworten gesammelt posten sobald ich sie habe.
Als Dann!
ich versuche mal wieder regelmäßiger in den Blog zu schreiben.
Irgendwie hat mich der Winter noch gelähmt....
Also heute Nachmittag treffen wir uns mit dem Bauleiter von Fingerhut und dem zust. MA der Firma Glatthaar. Die werden die Bodenplatte gießen.
Eigentlich sollte auch der Hr. Austen dabei sein. Die werden die Bodenarbeiten übernehmen. Aber er ist anderweitig eingebunden....
Naja ich denke ich werd ihn am Telefon mit dazuholen.
Papa hat auch noch wichtige Fragen notiert:
1. werden Abwasserkanal, Wasserversorgung, Strom und Telefon bzw. Leerrohr für Gas
in einen „Graben“ gelegt oder muss da mehrmals aufgegraben werden? Kann das koordiniert werden?
2. Wer verlegt die Wasserleitung und den Abwasserkanal (unser Wasserwart nicht)
3. wer kümmert sich um Baustrom und Bauwasser?
4. um den Regenwasserkanal kümmern wir uns selbst ?!
5. Wird das Gasrohr „blindgelegt“ ?
6.Gibt es eine Aufsicht beim Aushub und wer zahlt das Ausheben und wegfahren?
7.Wo wird der Aushub „entsorgt“ – das dürfte ein Punkt für die Fa. Austen sein?
8.Soll ein „ToiToi“ aufgestellt werden? (das macht der Bauherr, oder?)
Manche kann ich schon beantworten. Aber ich werde alle Antworten gesammelt posten sobald ich sie habe.
Als Dann!
Abonnieren
Posts (Atom)