Mittwoch, 17. August 2011
fix und fertig
wir sind mittlerweile umgezogen (13.08.2011)
Vielen Dank nochmals an alle Helfer!!
Jetzt stecken wir mittendrin im Kistenchaos.
Und irgendwie haben wir das Gefühl - es geht nichts mehr!
Ich bin wieder Arbeiten und Nicole ist mit den 2 Kids voll ausgelastet.
Wocheneinkauf und Wäsche will auch gemacht werden.
Ich schätz mal wir schaffen pro Tag 1 Kiste :P
Naja - ich denke das wird vorerst mal der letzte Post sein, da ich eig. keine Zeit mehr dafür habe.
Vielen Dank fürs Lesen
- und den Feed nicht löschen! Es kommt bestimmt wieder was! -
Samstag, 6. August 2011
große Erignisse...
War ein bisschen viel los in den letzten Tagen:
Am 29.07.2011 um 12:17 erblickte unsere Tocher Emelie Liliana das Licht der Welt.
Sie war 55cm groß und 4510g schwer.
War eine gute Geburt - schnell aber extrem schmerzhaft.
Alles soweit in Ordnung. Die große kleine verkraftet das ganze ziemlich gut.
Sie kümmert sich super um Emelie - manchmal ein bisschen zu sehr :)
Tja dann hat Nicole sich gestern den Mittleren Zeh des rechten Fußes angebrochen.
Auch schön!
Und nächstes Wochenende (12.08. bis 14.08.) wird der Umzug stattfinden.
Ich frage hiermit schon mal wer Zeit hat zu helfen.
Helferlein sind immer Willkommen!
So, und nun geh ich ins Bett - die Nacht wird kurz genug!
Donnerstag, 28. Juli 2011
Böden drin
Das heißt alles bis auf Bad OG und Elternschlafzimmer.
Das wird ein dunkleres Laminat, welches wir selbst verlegen. Bad OG ja eh erst, wenn wir eingezogen sind.
Off-Topic:
Nicoles Zustand wird immer Kritischer. Der Muttermund ist praktisch komplett geöffnet und es fehlen einzig die Wehen. Kommen keine!
Mal sehen wie lange das noch dauert....
Mittwoch, 20. Juli 2011
Farbe an den Wänden
Liegt zum einen daran, dass wir jeden Tag aufm Bau, in Baumärkten oder auch vereinzelt mal aufm Spielplatz sind.
Abends wirds dann auch immer mindestens 21.30 bis unsre kleine Schläft.
Dann machen wir noch den Haushalt und wenns gut läuft schaun wir noche ne Folge StarTrek und fallen dann um halb eins ins Bett :(
Tja - da bleibt die Motivation für nen Blogeintrag eig. aus.
Aber da wir jetzt mit den Farbarbeiten zu 90% fertig sind, werd ich doch mal was hochladen!
Das ist das Kinderzimmer, die Kreppstreifen werden noch mit den anderen,verwendeten Farben aus dem Haus gefüllt.
Samstag, 9. Juli 2011
Vorstreichen
Das Haus ist innen komplett vorgestrichen.
Insgesamt hats von Donnerstag bis Samstag gedauert.
Wir haben 6 Eimer Farbe und 1 Kanister Tiefengrund "verstrichen"
Das ganze hätte sicherlich noch länger gedauert, wenn heute nicht zwei hilfreiche Heinzelmännchen :) geholfen hätten.
Vielen Dank nochmals dafür!
Morgen ist Baustellenpause - wir haben zu Hause auch noch so unwichtige Kleinigkeiten wie Wäsche waschen und Wohnung putzen...
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass wir hier langsam mal anfangen müssen zu packen.
Da gibts einige "Ramschecken"
Hier noch ein Bild vom Gefliesten Bad im EG. So zu sehen, wenn man in der Tür steht und richtung Fenster/WC blickt.
Nicole gehts soweit ganz gut. Sie hat immer noch tierische Hüftschmerzen.
So wie`s aussieht, lässt sich die kleine wohl doch noch drei Wochen zeit....
Montag, 4. Juli 2011
Riesenschritte
Das hätte ich mit allen mir verfügbaren Helfern nicht so hinbekommen.
In 1,5 Wochen wohlgemerkt.
Die Küchenfliesen liegen auch schon. Das Bad wird heute bis auf den Boden auch fertig gefliest.
Am Donnerstag kann dann mit den ersten Streicharbeiten begonnen werden.
Also hier auch nochmal ein Aufruf - wer Lust hat 400m² Fläche zu streichen ist gerne eingeladen ;)
- Spaß beiseite - Ich werde natürlich Hilfe brauchen. Aber ich denke ich weiß schon wen ich alles fragen kann!
Ich versuche mal ein paar Bilder nachzureichen.
Samstag, 2. Juli 2011
Trockenbau
Nun sind alle Fliesen & Material im Haus.
Die Trockenbauer sind auch im EG fast fertig. Schon geschliffen, aber ein paar kleine Stellen sind noch uneben.
Am Montag fängt dann unser Fliesenleger an, die Bad-Wandfliesen zu legen, bzw. die Bodenfliesen der Küche zu legen.
Wir haben auch schon die ganzen Wandfarben bestellt. Die werd ich dann am Donnerstag abholen.
Ach ja - das Streichen verzögert sich um 3 Tage, da der Trockenbauer noch etwas mehr Zeit benötigt. Aber ist noch im Rahmen.
Wir haben heute den Dachboden und den Keller entrümpelt und 2 große Fuhren in den Wertstoffhof gebracht. Wahnsinn wieviel mist sich da angesammelt hat....
Tja jetzt sehen wir schon deutlich das Ende.
Off-Topic:
Unser Zwerg 2 drückt in den letzten Tagen sehr nach unten.
Der Muttermund ist sehr weich und auch leicht geöffnet. Das Baby sitzt auch sehr tief und fest im Becken. - Also die kleine wartet nie und nimmer bis zum 27. :)
Dienstag, 28. Juni 2011
Verspachteln
Mal ein Kurzes Update für alle die ganz "heiß" sind auf neue Infos.
Zur zeit gehts bei uns ziemlich rund.
Wir sind fast jeden zweiten Tag unterwegs und kaufen Material für den Innenausbau.
Fast alle Fliesen sind schon gekauft und auch das Laminat ist bestellt.
Wird am 28.07. verlegt. Am 25.07. wird die Küche montiert.
Im Moment sind die Trockenbauer im Haus und Verspachteln alles.
Nächste Woche kann dann gestrichen werden.
- Also wer Lust hat kann sich gerne bei mir melden und helfen. Sind ja immerhin ~400m² die Farbe bekommen wollen.....
Guad - ich muss dann mal wieder los.
Bis denn!
Donnerstag, 16. Juni 2011
Putz is da!
vorgestern wurde unser Haus verputzt!
Ein richtig schönes Hellgelb.
Die Innenfensterbänke haben wir auch gesetzt.
Letztendlich nur mit Silikon, da der Stein perfekt gerade aufgelegen ist.
Nächste Woche beginnt der Trockenbauer mit dem Spachteln und Schleifen.
Mal sehen ob wir da den Blower-Door-Test schon vorher machen müssen.
Falls es eine Leckage in der Ausenhülle gibt, kann man so die Rigipsplatten einfach abnehmen und reparieren.
Heute werde ich den Natursteinklinker für unsere Ofen-Wand besorgen.
*freu*
Donnerstag, 9. Juni 2011
Schlüsselübergabe
Das hört sich schon gut an, muss ich sagen.
Wir haben noch eine Mängelliste erstellt.
- Aussenputz (Sollte diese Woche noch kommen)
- el. Anschluss der Solarzellen
- Stellmotoren der Fußbodenheizung
- Verlängern der Sat-Leitungen und kostenfreie Lieferung einer Durchlasspfanne für Sat-Schüssel*
- Installation Unterdruckwächter
- Anbringen Kinderschutzleiste an Treppe
- Ändern der Position des Lüftungsgitters im Elternschlafzimmer**
*Ja - Wieder ein Punkt den ihr noch gar nicht wisst.
Die Elektriker haben die Sat-Leitungen auf den Dachboden gelegt. Wir wollten aber die Sattelitenschüssel auf das Dach der Garage installieren.
Schon allein, weil ich keinen Bock habe immer aufs Dach zu steigen, wenn irgendwas sein sollte.
Die Info haben wir bei der Bemusterung so angegeben - verloren gegangen -
Naja, jetzt kann man die Leitungen nicht mehr nach unten legen (auf ein Verlegen an der Hausaussenwand lass ich mich nicht ein) machen wir die Schüssel auf die Garagenseite.
Dann kann ich wenigstens von der Garage aus eine Leiter ans Haus stellen.
**Wir haben das Angebot bekommen, dass der Estrich aufgestemmt wird und das Gitter an die ausgewählte Position kommt.
Bedeutet zwar für uns, dass der Raum von den Trockenbauern noch ausgelassen werden muss und wir da echt in Zeitdruck kommen.
Schlimmstenfalls können wir erst das Elternschlafzimmer fertig machen, wenn wir eingezogen sind. Das ist aber absoluter Worst-Case!
Als Abschiedsgeschenk haben wir noch eine kleine Buchsbaumkugel bekommen :)
Soweit so gut.
Der Fliesenleger war da und hat sich mal die Baustelle angeschaut.
Hat sich sehr Positiv angehört. Nur die Qualität der Küchenfliese ist anscheinend sehr schlecht.
Dabei hat uns die so gefallen!
Mal sehen, vielleicht finden wir ja eine ähnliche als Feinsteinzeug.
Dienstag, 31. Mai 2011
Baumängel und so
Wir haben in bestimmten Räumen im Fußboden Lüftungsgitter, die Frischluft dem Raum zuführen.
Im Elternschlafzimmer war dieser Lüftungsgitter von Fingerhut so geplant, dass es mittig unter einem Fenster liegt.
Wenn wir es in dieser Position gelassen hätten, dann wären wir von der Positionierung (Was die größe des Bettes und die Orientierung im Raum angeht
) immer eingeschränkt gewesen.
Deshalb hatten wir nach erhalt der ersten Werkspläne das Gitter umgeplant. Mehr in rich-tung Kleiderschrank.
Tja – nur ist die änderung nie beim Lüftungsbauer angekommen.
Und jetzt ist der Estrich schon drin und das Gitter sitzt an der falschen stelle.
Wir haben das schon an den Bauleiter weitergegeben, aber noch keine Info erhalten was da nun weiter passiert. Nachgearbeitet kann das auf jeden fall nicht mehr werden.
Sehr ärgerlich das ganze.
Wieso sollten wir dann überhaupt überprüfen ob die Gitter stimmen, wenns dann doch eh ignoriert wird.
Naja –
Am Montag wurde das Aufmaß der Küche gemacht. Soweit alles i.O.
Lieferzeit beträgt 6-8 Wochen.
Dienstag, 24. Mai 2011
Zwischenstand
äh - wo fange ich an?
Der Estrich wurde letzte Woche Donnerstag gegossen und ist mittlerweile schön am Trocknen.
Die Aussparungen für Duschen und Badewanne sind auch super von der Estrichfirma verlegt worden - soweit so gut.
Bei der Sache mit den Treppenpfosten sind wir noch nicht wirklich weiter. Jetzt treffen wir uns am Donnerstag mit dem Bauleiter und klären das ganze dann hoffentlich.
Heute wurde die Wasseruhr installiert. Somit sind alle Versorgungsleitungen angeschlossen und benutzbar.
Schlüsselübergabe/Hausübergabe wird am 09.06.2011 sein.
Wir haben auch mittlerweile schon ein Angebot über die Trockenbauarbeiten (Verspachteln und Schleifen) bekommen.
Leider verlangt der Herr 9.300€. Selbst nach meiner (Laien)Meinung ist das zu teuer.
Wir hatten am Sonntag besuch von Trockenbauern, die uns eine Mama aus der Krabbelgruppe empfohlen hat.
Super nett, kompetent und vermutlich im Bereich von 3.000 bis 5.000€ (Was letztendlich unseren finanz. Rahmen auch entegenkommt) .
Nächste Woche Montag (Nicoles Geb.) wird das Aufmaß für die Küche gemacht.
Da hab ich leider den Termin vereinbart - und muss mir noch ne Entschädigung überlegen :)
Ähhhh Ich glaub das waren so die Wichtigsten Punkte für heute.
Ich melde mich dann später mal wieder!
Montag, 16. Mai 2011
Lebenszeichen
Sind jetzt viel in Baumärkten rumgefahren und haben uns nach
Dusche, Badewanne, Laminat und PVC sowie Fliesen und Farbe umgesehen.
War sehr stressig und ist es immer noch.
Elaine schläft mittlerweile auch keine Nacht mehr durch. Kein Wunder- wir haben ja nicht mal einen Tag geregelten ablauf.
Heute waren wir auf der Baustelle und haben ein paar Fehler festgestellt:
Die Geländerpfosten der Treppe sind falsch ausgeführt. Wir wollten abgerundete Kanten haben, aber die der montierten Treppe sind einfach gerade. Wird noch ein ziemlicher Kampf werden , das zu ändern.
Und sie haben das Gas-Blindrohr dazu verwendet, einen Kondenswasseranschluss der Wärmepumpe anzuschließen. Das muss auch wieder weg.
So, ich fall jetz ins Bett.
Gute Nacht
Freitag, 29. April 2011
3.Aufbautag (28.04.2011)
Die Elektriker sind eingetroffen und haben begonnen die Leitungen zu ziehen.
Also wenn ich mir die Menge so ansehe kann ich die Leute nicht verstehen, die Angst haben in der Nähe einer Hochspannungsleitung zu wohnen...
Das Wasser und Stromleitung werden ins Haus verlegt.
Die fertige Übergangsstelle für unseren Hausstromanschluss
So, weiter gibts heute nichts zu zeigen/schreiben.
Der Bautrupp stellt das Dach fertig und dämmt von innen.
Weiteres dann die nächsten Tage!
2.Aufbautag (27.04.2011)
Das Gerüst wurde heute aufgestellt und die Dachlattung angebracht.
noch nicht ganz fertig, aber schon kann man ein Haus erkennen.
Außerdem hat ein Monteur begonnen die "Nahtstelle" zwischen den Stockwerken zu dämmen und mit Gewebematte zu verspachteln.
Wir haben es uns trots des Wetters nicht nehmen lassen ein Richtfest zu feiern
Geschmeckt hats allen :)
Beim Bautrupp war auch ein Zimmermann dabei.
Er hat einen sehr schönen Segensspruch aufs Haus gebracht.
Und ich durfte dann einen Nagel einschlagen.
Also einen 40cm Nagel mit einem Maurerhammer.
War etwas müßig. Aber was macht man nicht alles als Bauherr... :)
1.Aufstelltag (26.04.2011)
Nachfolgend ein paar Bilder
Hier wird die erste Wand vom Sattelschlepper mit einem Autokran gehoben.
Und hier steht Sie. Die Rolläden funktionieren übrigens schon!
Und hier kommt die Haustür
Das Erdgeschoß steht schon
Und Ende des ersten Tages.
Leider hatten wir Pech und es hat ca. 2 Stunden bevor die Folie über die Dachbalken gelegt wurde heftig das Regnen angefangen. Das EG war die reinste Tropfsteinhöhle.
Viele der Glaswollematten in der EG Decke waren nass und mussten ausgewechselt werden.
Wir hoffen mal das da nicht noch was schlimmeres draus entsteht.
Samstag, 23. April 2011
Organisatorisches
Am Donnerstag wir der Fingerhut-Elektriker anfangen die Elektrorohinstallation zu verlegen.
Deswegen wird auch am Do. die Firma "Egon Kabelbau" den Hausanschluss verlegen. Um das zu können müssen Sie ja die Leerrohre freilegen. Ich hab dann gleich bescheid gegeben, dass die das Rohr fürs Wasser auch gleich mit ausgraben. Der Wasserwart weiß auch bescheid und wird die Wasserleitung verlegen.
Es gibt noch ein Thema was uns beschäftigt:
Die Garage.
Irgendwie sind wir jetz doch wieder bei der Fertiggarage. Mittlerweile haben wirs auf zwei Anbieter runtergebrochen.
Grundlagen für das Angebot war:
Doppelgarage 6 x 9 m
Vorne zwei Schwingtore mit el. Torantrieb
Hinten ein Schwingtor und ein Fenster
Keine Mittelsäule in der Garage (Großraumgarage)
Dahmit kommt auf 17.000€ Dazu kommen noch Streifenfundamente mit 2.000 €
3S kommt auf 13.000€ Dazu kommt noch eine Bodenplatte mit ~5000€
Dahmit macht die bekannten Vollbetonfertiggaragen.
3S macht Garagen in Ständerbauweise. (Jede 1,5m kommt ein senkrechter Stahlträger. Dazwischen werden Beton-Elemente verbaut die mit Feder & Nut dicht abschließen.
Keine Ahnung was wir nehmen sollen.
Wer lust hat kann sich die von 3S ja mal anschaun und uns seine Meinung dazu geben.
Dienstag, 19. April 2011
Einladung zum Hausbau
Hallo alle Zusammen!
am 26.04. ist es soweit.
Die Bodenplatte und unser Haus haben sich entschlossen den Bund fürs ewige Wohnen einzugehen :)
- Spaß beiseite:
Am Dienstag nach Ostern wird das Haus geliefert und aufgestellt.
Alle die sich das mal ansehen wollen sind Eingeladen und können gerne Vorbeischaun.
Die Adresse sollte bekannt sein. Aber hier nochmal unsere zukünftige Wohnstatt:
Berngauer Weg 16 (kennt noch kein Navi :P )
92353 Postbauer-Heng
Vorausgesetzt natürlich es gibt keinen Massenauflauf und die Bauarbeiten müssen darunter leiden ;)
Jeder der unsren Bau noch verzögert wird von mir persönlich des Platzes verwiesen....
Richtfest wird wahrscheinlich am Dienstag Abend sein. Wer sich nen Schnaps abholen will, ist auch gerne Eingeladen...
In diesem Sinne bis Dienstag
Robert und Nicole
Donnerstag, 14. April 2011
Bodenplatte liegt!
Sonntag, 3. April 2011
Neues Gadget
Einfach die Mailadresse eintragen, an die die Mail gehen soll, und schon seid ihr eingetragen. Das Tool befindet sich ganz oben rechts.
Bis denn
Donnerstag, 24. März 2011
Termin Bodenplatte/Haus
ein erster zugesagter Termin!
Die Bodenplatte kommt am 13.04.2011
Endlich gehts richtig los. Wurd auch Zeit!
Das Bauwasser ist beantragt und der Wasserwart weiß auch bescheid.
Volker hat am WE den Baustromzähler bei meinen Eltern abgestellt!
Super sache. Jetzt sparen wir uns schon mal die Miete für den Zähler.
Nur noch die E.ON anrufen, dass wir den Baustrom brauchen. Dann läuft alles....
Das Haus wird nach Ostern aufgestellt werden. Ob ich am Montag schon einen genaueren Termin rauskitzeln kann werden wir sehen.
Ich melde mich wenns neues gibt!
Samstag, 19. März 2011
tatsächlich was Passiert
D.h. Erdaushub auf Niveau, aufbringen von Mineralbeton für die Garage und Schotter für die Bodenplatte. Dann Haben wir noch die Rohre für Kanal/Regenwasser verlegt. Das ganze hat von 7.00 bis 17.00 gedauert.
Wir mussten auch noch improvisieren und einen kleinen Wacker-Stampfer besorgen. Sonst hätten wir die Sandauffüllung für die Kanalrohre nicht verdichten können. Hat aber geklappt....
Beginn der Erdarbeiten (Da konnt ich mir noch überhaupt nicht vorstellen dass das klappen kann)
Uuuund fast fertig. Sieht doch gut aus
Hier die schon fertig verlegten Kanalrohre
Dienstag, 15. März 2011
Baubeginn
In den nächsten Tagen geht’s mit dem Ausheben der Baugrube los.
Wenn mans Grube nennen will...
Es werden ca. 50cm Erdreich abgehoben. Die Fundamentgrabungen macht Glatthaar selbst. Das erspart uns eine Menge Arbeit. Vor allem die Kommunikation mit Glatt-haar/Austen fällt dadurch weg.
Am Samstag werden Papa und ich den Kanalschacht auf Straßenniveau hochmauern.
- Edit: Papa ist Krank. Ich werds wohl alleine machen. Hab ja bei Michael schon geübt *g* -
Das werden dann faktisch die ersten Arbeiten an unserem Hausbau sein.
Die Labo hat nun auch alle Unterlagen, die benötigt werden um die Auszahlungen zu gewähren. Die brauchen dann nur noch ein Foto vom Bautenstand und den „Ratenabruf“.
Wir werden jetzt am Donnerstag zu Dahmit fahren und uns die Garagen dort mal anschaun. Irgendwie sind wir mittlerweile wieder bei den Fertiggaragen angekommen.
Ich melde mich, sobald es was neues gibt...
Mittwoch, 9. März 2011
Erdaushub
der Aushub kann Ende nächster Woche stattfinden.
Kanal und Wasser werden dann auch gleich angeschlossen wenn die Bodenplatte betoniert wird.
Die Leerrohre für Strom und Wasser werden auch gelegt. Sobald dann die Bodenplatte getrocknet ist werden wir E.ON und den Wasserwart beauftragen die Leitungen zu legen.
So wie`s aussieht müssen wir die Wasserabscheidungsfolie auf der Bodenplatte doch nicht verlegen. Macht Glatthaar/Fingerhut.
Ich frage mich wirklich ob wir die Garage mauern sollten.
Es gibt schon so große Fertiggaragen. Einfach hinstellen und fertig.
Würde uns halt viel vieeeel Arbeit sparen.
Ich weiß nicht. Wir lassen uns jetz mal ein Angebot von 3S schicken. Bin ma gespannt was das kosten wird:
Breite 6m
Länge 9m
Vorne 2 Tore; eines davon mit integrierter Personentür. Beide mit el. Toröffner
Hinten 1 Tor mit integrierter Personentür 1 Fenster 80x80cm. Tor ohne el. Toröffner
Transport
Montage
Was noch....
Ach ja. Wir haben jetz alle nötigen Unterlagen an die Labo geschickt. Nun müssen wir nur noch einen "Ratenabruf" samt Baufortschrittsbild abschicken und bekommen das Geld.
Donnerstag, 3. März 2011
Baustellengespräch
ich versuche mal wieder regelmäßiger in den Blog zu schreiben.
Irgendwie hat mich der Winter noch gelähmt....
Also heute Nachmittag treffen wir uns mit dem Bauleiter von Fingerhut und dem zust. MA der Firma Glatthaar. Die werden die Bodenplatte gießen.
Eigentlich sollte auch der Hr. Austen dabei sein. Die werden die Bodenarbeiten übernehmen. Aber er ist anderweitig eingebunden....
Naja ich denke ich werd ihn am Telefon mit dazuholen.
Papa hat auch noch wichtige Fragen notiert:
1. werden Abwasserkanal, Wasserversorgung, Strom und Telefon bzw. Leerrohr für Gas
in einen „Graben“ gelegt oder muss da mehrmals aufgegraben werden? Kann das koordiniert werden?
2. Wer verlegt die Wasserleitung und den Abwasserkanal (unser Wasserwart nicht)
3. wer kümmert sich um Baustrom und Bauwasser?
4. um den Regenwasserkanal kümmern wir uns selbst ?!
5. Wird das Gasrohr „blindgelegt“ ?
6.Gibt es eine Aufsicht beim Aushub und wer zahlt das Ausheben und wegfahren?
7.Wo wird der Aushub „entsorgt“ – das dürfte ein Punkt für die Fa. Austen sein?
8.Soll ein „ToiToi“ aufgestellt werden? (das macht der Bauherr, oder?)
Manche kann ich schon beantworten. Aber ich werde alle Antworten gesammelt posten sobald ich sie habe.
Als Dann!
Sonntag, 13. Februar 2011
Wir haben die Werkspläne bekommen und unterschrieben.
Der Bauleiter hat mit uns auch schon Telefoniert und wir werden in de(r)(n) nächste(n) Wochen mit ihm einen Vor-Ort-Termin ausmachen.
Bodenarbeiten wird die Firma Austen in Pölling übernehmen.
Mal sehen wann wir nun endlich die Bodenplatte legen können....
Update:
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Eine Bodenplatte wird natürlich betoniert.
Vielen Dank für den Hinweis :)
Dienstag, 11. Januar 2011
Anschlüsse
Ich habe gestern mit unserem Bauleiter telefoniert. Er ist heute auf der Durchreise und schaut sich schon einmal das Grundstück und die Gegebenheiten an.
Weiterhin soll ich mich um die Wasser-; Strom- und Telefonanschlüsse kümmern.
Wasser:
Hierzu soll ich mich an den Wasserwart von Pb-H wenden. Da stelle ich dann einen Bauwasserantrag (107€) und dann wird das ganze von Seiten der Gemeinde aus gestartet.
Der Wasserwart legt dann die Rohre und setzt im Haus die Wasserzählerplatte.
Strom & Telefon:
das Erledigt die EON beides für uns.
Da muss ich mich an einen Elektriker wenden und dieser stellt dann einen Antrag auf Baustrom.
Weiterhin brauchen die folgendet Unterlagen/Daten:
Nennleistung Wärmepumpe
Lageplan 1:1000
Grundrissplan Bodenplatte mit Leerrohrdurchführungen
Ich denke langsam aber sicher gehts wieder los ;)